Nach einer Affäre: Gehen oder bleiben?

Wenn die Affäre deines Partners ans Licht kommt, steht die Welt Kopf. Vertrauen ist zerstört, und die Enttäuschung sitzt tief. Für viele Betrogene stellt sich nun die entscheidende Frage: Wie soll es weitergehen? Gehen oder bleiben? Hat diese Beziehung noch eine gemeinsame Zukunft?
Die Antwort liegt in dir.
Was sagen dein Herz, dein Verstand und dein Bauchgefühl? Um dir bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen, habe ich einige Überlegungen für dich zusammengestellt:
1. Wollen es beide?
Eine Beziehung kann nur dann wieder aufblühen, wenn beide Partner bereit sind, daran zu arbeiten. Wenn einer von euch nur aus Pflichtgefühl oder Schuldgefühlen bleibt – sei es wegen gemeinsamer Kinder oder dem Kredit für das Haus – hat die Beziehung langfristig keine Zukunft. Es ist entscheidend, dass beide Partner bereit sind, die Vergangenheit zu reflektieren und offen für Veränderungen zu sein. Wenn beide Partner, trotz der Umstände, im Herzen noch Liebe füreinander empfinden, dann kann sich die Arbeit an einem Neuanfang lohnen.
2. Sein Verhalten nach der Affäre
Hat dein Partner deine Fragen ehrlich beantwortet und Verantwortung für sein Handeln übernommen? Zeigt er aufrichtige Reue und hat um Verzeihung gebeten? Wichtig ist, dass seine Taten mit seinen Worten übereinstimmen. Glaubst du, dass er bereit ist, an eurer Beziehung zu arbeiten?
3. Charakter deines Partners
Was schätzt du an deinem Partner? Ist er allgemein zuverlässig und vertrauenswürdig? Handelt es sich um seine erste Affäre? Hat er das Potenzial, sich zu ändern und aus seinen Fehlern zu lernen?
4. Deine Gefühle und Motive
Liebst du deinen Partner noch? Kannst du dir eine gemeinsame Zukunft vorstellen? Was brauchst du, um glücklich zu sein? Welche Veränderungen sind notwendig, und sind sie mit deinem Partner umsetzbar?
5. Eure Partnerschaft
Wie sieht eure gemeinsame Vergangenheit aus? Welche Erlebnisse verbinden euch? Welche unterschiedlichen Wünsche und Vorstellungen habt ihr, und lassen sich diese vereinbaren?
Gründe fürs Gehen:
Es gibt auch Umstände, unter denen du die Beziehung besser beenden solltest. Wenn dein Partner weiterhin seine Affäre pflegt oder unentschlossen ist, zeigt das, dass er nicht bereit ist, sich für eure Beziehung zu entscheiden. Solche Situationen können auf Dauer sehr schmerzhaft sein – in diesem Fall ist eine Trennung oft der beste Weg.
Besonders problematisch sind notorische Fremdgeher, die keine Absicht haben, ihre Hauptbeziehung zu beenden, aber immer eine Geliebte an ihrer Seite brauchen. Mit so jemandem solltest du deine kostbare Zeit nicht verschwenden!
Wenn du feststellst, dass eure Beziehung nach der Affäre keine Basis mehr hat und ihr schon lange versucht habt, eure Probleme zu lösen, ist es möglicherweise besser, getrennte Wege zu gehen. Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.
Solltest du trotz zahlreicher Gespräche und Überlegungen nicht in der Lage sein, die Affäre zu verzeihen, ist es oft sinnvoller, die Beziehung aufzugeben, um weiteren Schmerz und Misstrauen zu vermeiden.
Die Entscheidung, ob Du nach einer Affäre in der Beziehung bleibst oder gehst, ist sehr persönlich. Gib dir Zeit, reflektiere und hör auf dein Bauchgefühl.
Egal, wie du dich entscheidest: Du musst dich mit deiner Wahl wohlfühlen. Dein Glück und deine Zukunft stehen an erster Stelle. Jetzt ist der Moment, dein Leben neu auszurichten!
Steckt auch deine Beziehung gerade in einer Affären-Krise? Dann bist du in meinem Online-Coaching genau richtig.








