Die Rolle der Geliebten in der Affäre

Eine Geliebte genießt wahrhaftig nicht den besten gesellschaftlichen Ruf. Sich mit einem vergebenen Man einzulassen, womöglich sogar einem Familienvater, gilt als unmoralisch und skandalös. Die Geliebte gilt als diejenige, welche durch ihr aufreizendes, flirtendes Verhalten den vergebenen Mann verführt und versucht, eine Beziehung oder sogar eine Familie zu zerstören.


Aber ganz so einfach ist es natürlich nicht. Denn zu einer Affäre gehört auch ein Fremdgeher. Dieser ist freiwillig seine geheime Nebenbeziehung eingegangen und hat bewusst seine eigene Partnerin belogen und hintergangen. Er ist somit nicht das verführte Opfer, sondern Mittäter.


Oft ist die Initiative sogar direkt von ihm ausgegangen. Entweder hat er seiner Affäre verschwiegen, dass er sich in einer bestehenden Partnerschaft befindet oder er hat seine Geliebte glauben lassen, dass er bereits mitten in der Trennungsphase steckt.  „Meine Frau und ich schlafen eh schon sein Monaten in getrennten Schlafzimmern. Unsere Ehe existiert nur noch auf dem Papier.“


In der Realität ist es so, dass der Großteil der Frauen sich nicht mit einem vergebenen Mann einlassen möchte. Denn der gesunde Menschverstand setzt hier ein fettes Stoppschild! Drama und Verletzungen sind einfach vorprogrammiert und darauf hat man in der Regel nun wirklich keine Lust. Und dann passiert es doch, die Geliebte schlittert in ein Verhältnis mit einem vergebenen Mann und ist schlussendlich eine Schlüsselperson der Affäre und somit Zielscheibe böser Rachegedanken bei der betrogenen Frau. 


Als Betrogene ist es schwer, den Gedanken an die Affärenfrau zu ertragen.  In solchen Situationen ist hilfreich, tief ein- und auszuatmen und sich bewusst machen, dass auch die Ex-Geliebte während der Affäre gelitten hat und am Schluss die größte Verliererin in dieser Konstellation ist:


Da eine Affäre geheim abläuft, verbringt eine Geliebte die gesamte Affärenzeit im Verborgenen. Am Anfang der Beziehung fühlt sich die Geliebte wie etwas ganz Besonderes. Der Liebhaber ruft regelmäßig an, heimliche, prickelnde Nachrichten werden versendet und knisternde Treffen vereinbart. In dieser Zeit erhält die Geliebte seine bedingungslose Aufmerksamkeit und Zuwendung. Der Reiz des Verbotenen facht die Affäre an und macht sie attraktiv.


Mit der Zeit entwickelt die Geliebte tiefere Gefühle für ihren Affärenpartner. Sie wünscht sich mehr, als nur die geheime „zweite Frau“ zu sein und die Affäre wird für sie immer mehr zur psychischen Belastung. Sie kann ihr eigenes Leben nicht richtig planen und steht immer auf Abruf bereit. Denn sie weiß nie, wann ihre Affäre Zeit für sie hat. Wenn es ihr nicht gut geht, oder sie jemanden zum Reden braucht, kann sie ihren Geliebten nicht einfach anrufen. Das wurde so vereinbart, denn schließlich könnte seine Frau in der Nähe sein und den Anruf mitbekommen. Sie kann mit ihm keine gemeinsamen Urlaube planen oder mit ihm einfach mal ins Restaurant oder ins Kino gehen. Schließlich könnte man gesehen werden. Somit spielt sich die Affäre nur im Hotelzimmer oder bei ihr zu Hause ab. Zu Weihnachten sitzt er mit seiner Frau und den Kindern unter dem Weihnachtsbaum und die gemeinsamen Familienurlaube im Schnee oder im Ferienhaus an der Küste finden weiterhin regelmäßig statt. Seinen Geburtstag feiert er mit seiner Frau und seinen Freunden. Die Geliebte ist bei solchen Anlässen kein Bestandteil seines Lebens und seine Freunde werden ihr nicht vorgestellt.


Der Fremdgeher versucht seine Affäre mit Versprechungen zu vertrösten, welche die Geliebte im Glauben ließen, dass der Zustand der Heimlichtuerei nicht von Dauer sei. „Ich brauche noch etwas Zeit, um alles zu sondieren.“ „Meiner Frau geht es momentan gesundheitlich nicht gut, da möchte ich noch etwas mit der Trennung warten.“ „Die Kinder würden es gerade schwer ertragen. Die Große wurde erst eingeschult und hat eh schon mit vielen Veränderungen zu kämpfen. Ich warte bis zu den Ferien.“ Am Anfang ist die Geliebte noch sehr verständnisvoll und schenkt seinen Versprechen Glauben. Sie schürt Hoffnung und glaubt ihrem Geliebten, dass seine Beziehung nicht mehr glücklich ist und er angeblich schon lange getrennt von seiner Frau schläft.


Aber wenn der Fremdgeher sich Monate später immer noch nicht von seiner Frau getrennt hat, erscheinen ihr seine Aussagen unglaubwürdig. Die Geliebte wird ungeduldig und fühlt sich vertröstet. Ihre Unzufriedenheit steigt an und sie stellte ihre Affäre zur Rede. Dieser Druck führt bei dem Fremdgeher jedoch zu Stress. Bei der Geliebten kommen immer mehr Zweifel an seinen Absichten auf. Wird er sich wirklich von seiner Frau trennen? Wieso wird sie immer wieder vertröstet?


Eine Geliebte hat große Hoffnung, aber in den meisten Fällen erfüllen sich ihre Träume nicht. Denn der Fremdgeher hat mit seiner Partnerin eine gemeinsame Vergangenheit, einen gemeinsamen Freundeskreis und womöglich ein gemeinsames Haus. Hat das Paar auch gemeinsame Kinder, wird das Elternsein sie ein Leben lang verbinden. Der Fremdgeher ist sich der Gefahr bewusst, dass er alles verlieren könnte und schlussendlich vor einem Scherbenhaufen stehen würde. In den meisten Fällen hat er nicht vor, seine Frau zu verlassen. Die Geliebte ist somit nur die „Nummer zwei“ und das auch nur auf Zeit. Bei ihr holte er sich Spaß, Erotik und Ablenkung von seinem eintönig gewordenen Alltag. 


90% der Affären enden für die Geliebte nicht mit einem Happy End. Die meisten Affären haben somit von Anfang an keine Zukunft. Viele Affären fliegen schlussendlich auf. Oft bekommt auch der Fremdgeher mit der Zeit kalte Füße und ein zunehmend schlechtes Gewissen. Der Kontakt zur Geliebten wird abgebrochen oder er lässt die Beziehung langsam auslaufen und meldet sich nur noch sporadisch, bis die Geliebte nichts mehr von ihm hört. Die Geliebte hat ausgedient und muss mit ihrer Enttäuschung klarkommen. Um sie kämpft jetzt keiner. Ihr wurde das Blaue vom Himmel versprochen und am Ende steht sie mit ihrem Kummer allein da. Aus Scham spricht sie nicht mit Freunden oder Familienmitgliedern. Wie soll sie auch erklären, dass sie eine geheime Beziehung mit einem (verheirateten) Mann hat, der womöglich auch noch Familienvater ist?


In einer Affärenbeziehung gibt es keine Gewinner. Zurück bleiben Wut, Tränen und Enttäuschungen.



Steckt auch deine Beziehung gerade in einer Affären-Krise? Dann bist du in meinem Online-Coaching genau richtig.



Coaching anfragen zurück zur Blogübersicht
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Wenn die Affäre des eigenen Partners auffliegt, ist nichts mehr so wie es einmal war. Das Vertrauen ist komplett zerstört und die Enttäuschung sitzt tief. Wie soll es nun weitergehen? Gehen oder bleiben? Hat diese Beziehung überhaupt noch eine gemeinsame Zukunft? In diesem Beitrag werden die Voraussetzungen beschrieben, unter denen ein Neuanfang gelingen kann oder wann eine Beziehung besser beendet werden sollte. Folgende Überlegungen können dir bei deiner Entscheidung helfen:
Ein Schwarzweißfoto von einem Mann und einer Frau, die am Strand spazieren gehen.
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Die Entscheidung, der Beziehung nach einer Affäre eine zweite Chance zu geben, ist sehr mutig. Zum einen lassen sich natürlich deine verletzten Gefühle nicht von heute auf morgen abstellen. An so einem großen Vertrauensbruch hat man schon eine Weile zu knabbern. Hinzu kommen noch viele Ängste und Zweifel darüber, ob man auch die richtige Entscheidung trifft. Total verständlich. Schließlich möchtest du nicht noch einmal enttäuscht werden und durch die Gefühlshölle gehen.
verzweifelte traurige Frau hat vom Seitensprung ihres Mannes erfahren
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Die Affäre des eigenen Partners ist aufgeflogen und der Schock bringt alles ins Wanken. Man fühlt sich vom eigenen Partner verraten und gedemütigt. Ihm hatte man vertraut und diese Intimität wurde durch Lügen und Fremdgehen zerstört. In diesem emotionalen Ausnahmezustand reagiert nicht der Verstand, sondern es beherrschen einen die verletzten Gefühle. In diesem Beitrag geht es um erste Maßnahmen nach dem Auffliegen der Affäre, welche dem betrogenen Partner helfen, diese schwierige Phase zu überstehen.
gebrochenes Herz nach dem Fremdgehen des Partners
von Julia Ritter 27. Mai 2024
Wenn die Affäre des eigenen Partners auffliegt, bricht für die Betroffenen meist eine Welt zusammen. Man kann in Zeitlupe zuschauen, wie einem der Teppich unter den Füßen weggezogen wird und man hart auf den Boden knallt. Es ist gedanklich schwer zu begreifen, dass der Mensch, dem man am meisten vertraut hat, sich heimlich mit einer anderen Person trifft und im Bett vergnügt. Plötzlich steht man vor einem riesigen Scherbenhaufen. Das Vertrauen ist futsch und die Emotionen drehen durch. Wut, Hass, Verzweiflung, Angst, Enttäuschung und Demütigung fegen wie ein Tsunami durch den Körper. Fu**!!! Nach so einem Ereignis ist es kaum vorstellbar, dass es für beide Partner möglicherweise doch noch eine gemeinsame Zukunft geben kann. Soll es das nun wirklich gewesen sein?
von Julia Ritter 4. Juli 2023
Es gibt wohl kaum jemanden, der den besagten Spruch “einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher“ nicht kennt. Fremdgehen ist ein Thema, dass viele Menschen beschäftigt und gern mal zu hitzigen Diskussionen führen kann. Bei Betrogenen, die über eine zweite Chance für ihren Partner nachdenken, sorgt dieser Spruch zusätzlich für maximale Verunsicherung. Denn natürlich ist man kurz nach dem Auffliegen der Affäre sehr verwirrt, verletzt und sieht eigentlich alles nur schwarz. Ohne Frage, Untreue in der Beziehung ist ein gravierender Vertrauensbruch. Aber ist es wirklich so, dass Fremdgeher auch zukünftig nicht treu bleiben können?
von Julia Ritter 15. Juni 2023
Eine Affäre stürzt die Betroffenen in eine abgrundtiefe Krise. Nicht umsonst scheitern viele Beziehungen an Affären. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich allen Betroffenen in so einer Situation raten, sich Unterstützung bei einem Therapeuten oder Coach zu suchen. Wieso eigentlich auch nicht? Wenn man ein gesundheitliches Problem hat, dann geht man zum Facharzt. Wenn man sich beruflich weiter entwickeln möchte, dann bucht man heutzutage gern ein Business Coaching. Wenn man mit seinem Gewicht unzufrieden ist oder fitter werden möchte, dann konsultiert man einen Ernährungscoach oder leistet sich auch gern einen Personal Trainer. Wenn man also in einer tiefen Beziehungskrise steckt, dann wäre doch die Unterstützung durch einen Therapeuten/Coach naheliegend, oder?
Glückliches Paar nach überstandener Krise. Gemeinsam durchs Leben. Harmonie.
von Julia RItter 1. Juni 2023
Wenn ich Menschen erzähle, dass mein Mann und ich nach seiner Affäre einen Neuanfang für unsere Beziehung gewagt haben, werde ich oft mit ganz großen Augen angeschaut. „Neuanfang? Wie jetzt?“ „Und jetzt ist alles anders und neu in eurer Beziehung?“ „Und das Fremdgehen ist gar kein Thema mehr?“ Naja, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Es ist ja nicht so, dass man einfach eine Reset-Taste drückt, der Müll aus der Vergangenheit gelöscht wird und man einfach neu anfängt. Eine Affäre stellt eine Beziehung komplett auf den Kopf. Viele Paare entscheiden sich in dieser Situation für eine Trennung. Doch es gibt auch Paare, die sich dazu entscheiden, einen Neuanfang zu wagen. Aber was genau bedeutet ein Neuanfang der Beziehung nach einer Affäre eigentlich?
Verzweifelte Frau im Gedankenchaos nach einer Affäre.
von Julia Ritter 9. März 2023
Immer wieder werde ich von Betrogenen gefragt, wie ich denn dieses unerträgliche Kopfkino aus meinem Kopf bekommen habe. Oh ja, ich kann mich noch gut an diese grauenvolle Zeit erinnern. Ständig schwirrten die Gedanken um die Affäre meines Partners in meinem Kopf herum. Und nachts raubten sie mir komplett den Schlaf. Vor meinem inneren Auge sah ich ihn mit seiner Affäre den heißesten Sex seines Lebens haben. Ich malte mir aus, wie sie übereinander herfielen, stellte mir ihre sexy Unterwäsche vor und wie mein Mann sie ihr vom Leib riss.
ein Herz symbolisch für eine feste und starke Beziehung nach einer Krise
von Julia Ritter 26. September 2022
Ich habe mich oft gefragt, wie wohl unsere Beziehung langfristig, ohne die Affäre meines Mannes, verlaufen wäre. Unsere Beziehung hatte tiefe Riße und wir standen kurz vor einer Trennung. Diese Affäre war ein längst überfälliger Weckruf für uns. Sie hat uns veranlasst, unsere Beziehung und unsere Verhaltensmuster zu hinterfragen und wichtige Veränderungen vorzunehmen.
Weitere Beiträge