Einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher?

Herz nach Fremdgehen

Es gibt wohl kaum jemanden, der den besagten Spruch “einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher“ nicht kennt. Fremdgehen ist ein Thema, dass viele Menschen beschäftigt und gern mal zu hitzigen Diskussionen führen kann. Bei Betrogenen, die über eine zweite Chance für ihren Partner nachdenken, sorgt dieser Spruch zusätzlich für maximale Verunsicherung. Denn natürlich ist man kurz nach dem Auffliegen der Affäre sehr verwirrt, verletzt und sieht eigentlich alles nur schwarz. Ohne Frage, Untreue in der Beziehung ist ein gravierender Vertrauensbruch. Aber ist es wirklich so, dass Fremdgeher auch zukünftig nicht treu bleiben können?


Klar, es gibt durchaus Menschen, welche einen wiederholten Betrug zu ihrem Lebensmotto machen und keinerlei Reue oder Bereitschaft zeigen, sich zu ändern. Wenn du dich in einer ungesunden, gar toxischen, Beziehung mit so einem Menschen befindest, dann kann ich dir nur den schnellsten Weg Richtung Ausgang empfehlen. Glücklicherweise sind diese sogenannten “notorischen Fremdgeher“ in der Minderheit und es ist wäre unangemessen und oberflächlich, alle Menschen die einmal fremdgegangen sind, pauschal in diese Kategorie zu stecken.


Wenn man glaubt, dass jemand, der einmal fremdgegangen ist, immer wieder untreu sein wird, dann geht man davon aus, dass Untreue eine Charaktereigenschaft ist, die sich nicht ändern lässt. Die Person, die einmal betrogen hat, wäre somit nicht in der Lage, Vertrauen aufzubauen und eine monogame Beziehung zu führen. Dieser Mythos ist jedoch zu einfach. Denn wir alle wissen, dass Menschen sehr komplexe Wesen sind und ihre Handlungen von vielen Faktoren beeinflusst werden. Es wäre falsch anzunehmen, dass eine einzelne Handlung ihr gesamtes Wesen oder ihre moralische Integrität widerspiegelt. Kein Mensch ist perfekt und jeder von uns hat in seinem Leben schon riesen Mist gebaut. Und jeder von uns hat auch schon andere Menschen verletzt, bewusst und auch unbewusst. Das ist Fakt, weil wir Menschen sind und keine Maschinen. Und genau deshalb sind Menschen auch durchaus in der Lage, nach einer Affäre oder einem Seitensprung, ihr Verhalten zu reflektieren, zu bereuen und aktiv an Veränderungen arbeiten. Natürlich erfordert es beim Fremdgeher eine ehrliche Selbstreflexion und den Willen, an sich selbst und der Beziehung zu arbeiten.


Reflektieren sollte auch die betrogene Person und schauen, wo der mögliche Eigenanteil liegen könnte, weshalb die Beziehung bereits im Vorfeld in Schieflage geraten ist. Das ist aber nur möglich, wenn die betrogene Person ihre Opferrolle verlässt. Leider fällt das vielen Menschen schwer, denn die Opferrolle einzunehmen ist ziemlich einfach und auch bequem. Man kann mit dem Finger auf den anderen zeigen und sich komplett der Verantwortung entziehen. „Du hast mich betrogen und alles zerstört. Wegen dir werde ich nie wieder jemandem vertrauen können und glücklich werden! Einmal Betrüger, immer Betrüger!“. Bäm, so einfach! Du musst dein eigenes Verhalten nicht in Frage stellen, bekommst Mitleid und brauchst in der Opferrolle nicht aktiv werden. Und was hast du dadurch gewonnen? Nix!


Wenn dein Partner dich betrogen hat, dann lecke deine Wunden, lass alle Gefühle zu (auch die richtig beschissenen) und brüll dir deinen Schmerz von der Seele. Aber verharre nicht in der Opferrolle! Denn dann bleibst du in deinen negativen Denkmustern mit einer pessimistischen Sichtweise auf das Leben und es könnten dir möglicherweise tolle Chancen entgehen.


Ich habe übrigens den besagten Spruch “einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher“ nach der Affäre meines Mannes so einige Male, verpackt in “gut gemeinten Ratschlägen“, gehört. „Mach die Augen auf! Wer einmal betrügt, kann nie treu bleiben!“ „Da könnte ich gar nicht mehr ruhig schlafen. Bei der nächsten Gelegenheit tut er es doch wieder.“ Vielen Menschen schienen meinen Mann damals soooo gut zu kennen und zu durchschauen. Bei mir sträuben sich heute die Nackenhaare, wenn ich diesen besagten Spruch höre oder lese. Ich halte prinzipiell nix von Pauschalaussagen und war in meinem Leben schon mit so einigen Vorurteilen konfrontiert. Als Einzel- und Scheidungskind müsste ich demnach eine verwöhnte und egoistische Göre sein, welche nicht teilen kann und auch nicht in der Lage ist, eine funktionierende Beziehung zu führen. Und dann hatte mein Mann ja auch noch eine Affäre. Zusammengefasst müsste ich ein emotionales und soziales Wrack sein. Bin ich aber nicht, ganz im Gegenteil. :-)



Steckt auch deine Beziehung gerade in einer Affären-Krise? Dann bist du in meinem Online-Coaching genau richtig.


Coaching anfragen Zurück zur Blogübersicht
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Wenn die Affäre des eigenen Partners auffliegt, ist nichts mehr so wie es einmal war. Das Vertrauen ist komplett zerstört und die Enttäuschung sitzt tief. Wie soll es nun weitergehen? Gehen oder bleiben? Hat diese Beziehung überhaupt noch eine gemeinsame Zukunft? In diesem Beitrag werden die Voraussetzungen beschrieben, unter denen ein Neuanfang gelingen kann oder wann eine Beziehung besser beendet werden sollte. Folgende Überlegungen können dir bei deiner Entscheidung helfen:
Ein Schwarzweißfoto von einem Mann und einer Frau, die am Strand spazieren gehen.
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Die Entscheidung, der Beziehung nach einer Affäre eine zweite Chance zu geben, ist sehr mutig. Zum einen lassen sich natürlich deine verletzten Gefühle nicht von heute auf morgen abstellen. An so einem großen Vertrauensbruch hat man schon eine Weile zu knabbern. Hinzu kommen noch viele Ängste und Zweifel darüber, ob man auch die richtige Entscheidung trifft. Total verständlich. Schließlich möchtest du nicht noch einmal enttäuscht werden und durch die Gefühlshölle gehen.
verzweifelte traurige Frau hat vom Seitensprung ihres Mannes erfahren
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Die Affäre des eigenen Partners ist aufgeflogen und der Schock bringt alles ins Wanken. Man fühlt sich vom eigenen Partner verraten und gedemütigt. Ihm hatte man vertraut und diese Intimität wurde durch Lügen und Fremdgehen zerstört. In diesem emotionalen Ausnahmezustand reagiert nicht der Verstand, sondern es beherrschen einen die verletzten Gefühle. In diesem Beitrag geht es um erste Maßnahmen nach dem Auffliegen der Affäre, welche dem betrogenen Partner helfen, diese schwierige Phase zu überstehen.
gebrochenes Herz nach dem Fremdgehen des Partners
von Julia Ritter 27. Mai 2024
Wenn die Affäre des eigenen Partners auffliegt, bricht für die Betroffenen meist eine Welt zusammen. Man kann in Zeitlupe zuschauen, wie einem der Teppich unter den Füßen weggezogen wird und man hart auf den Boden knallt. Es ist gedanklich schwer zu begreifen, dass der Mensch, dem man am meisten vertraut hat, sich heimlich mit einer anderen Person trifft und im Bett vergnügt. Plötzlich steht man vor einem riesigen Scherbenhaufen. Das Vertrauen ist futsch und die Emotionen drehen durch. Wut, Hass, Verzweiflung, Angst, Enttäuschung und Demütigung fegen wie ein Tsunami durch den Körper. Fu**!!! Nach so einem Ereignis ist es kaum vorstellbar, dass es für beide Partner möglicherweise doch noch eine gemeinsame Zukunft geben kann. Soll es das nun wirklich gewesen sein?
Familienvater hat Affäre mit seiner Kollegin
von Julia Ritter 27. Mai 2024
Eine Geliebte genießt wahrhaftig nicht den besten gesellschaftlichen Ruf. Sich mit einem vergebenen Man einzulassen, womöglich sogar einem Familienvater, gilt als unmoralisch und skandalös. Die Geliebte gilt als diejenige, welche durch ihr aufreizendes, flirtendes Verhalten den vergebenen Mann verführte und versuchte, eine Beziehung oder sogar eine Familie zu zerstören. Aber ganz so einfach ist es natürlich nicht. Denn zu einer Affäre gehört auch ein Fremdgeher. Dieser ist freiwillig seine geheime Nebenbeziehung eingegangen und hat bewusst seine eigene Partnerin belogen und hintergangen. Er ist somit nicht das verführte Opfer, sondern Mittäter.
von Julia Ritter 15. Juni 2023
Eine Affäre stürzt die Betroffenen in eine abgrundtiefe Krise. Nicht umsonst scheitern viele Beziehungen an Affären. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich allen Betroffenen in so einer Situation raten, sich Unterstützung bei einem Therapeuten oder Coach zu suchen. Wieso eigentlich auch nicht? Wenn man ein gesundheitliches Problem hat, dann geht man zum Facharzt. Wenn man sich beruflich weiter entwickeln möchte, dann bucht man heutzutage gern ein Business Coaching. Wenn man mit seinem Gewicht unzufrieden ist oder fitter werden möchte, dann konsultiert man einen Ernährungscoach oder leistet sich auch gern einen Personal Trainer. Wenn man also in einer tiefen Beziehungskrise steckt, dann wäre doch die Unterstützung durch einen Therapeuten/Coach naheliegend, oder?
Glückliches Paar nach überstandener Krise. Gemeinsam durchs Leben. Harmonie.
von Julia RItter 1. Juni 2023
Wenn ich Menschen erzähle, dass mein Mann und ich nach seiner Affäre einen Neuanfang für unsere Beziehung gewagt haben, werde ich oft mit ganz großen Augen angeschaut. „Neuanfang? Wie jetzt?“ „Und jetzt ist alles anders und neu in eurer Beziehung?“ „Und das Fremdgehen ist gar kein Thema mehr?“ Naja, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Es ist ja nicht so, dass man einfach eine Reset-Taste drückt, der Müll aus der Vergangenheit gelöscht wird und man einfach neu anfängt. Eine Affäre stellt eine Beziehung komplett auf den Kopf. Viele Paare entscheiden sich in dieser Situation für eine Trennung. Doch es gibt auch Paare, die sich dazu entscheiden, einen Neuanfang zu wagen. Aber was genau bedeutet ein Neuanfang der Beziehung nach einer Affäre eigentlich?
Verzweifelte Frau im Gedankenchaos nach einer Affäre.
von Julia Ritter 9. März 2023
Immer wieder werde ich von Betrogenen gefragt, wie ich denn dieses unerträgliche Kopfkino aus meinem Kopf bekommen habe. Oh ja, ich kann mich noch gut an diese grauenvolle Zeit erinnern. Ständig schwirrten die Gedanken um die Affäre meines Partners in meinem Kopf herum. Und nachts raubten sie mir komplett den Schlaf. Vor meinem inneren Auge sah ich ihn mit seiner Affäre den heißesten Sex seines Lebens haben. Ich malte mir aus, wie sie übereinander herfielen, stellte mir ihre sexy Unterwäsche vor und wie mein Mann sie ihr vom Leib riss.
ein Herz symbolisch für eine feste und starke Beziehung nach einer Krise
von Julia Ritter 26. September 2022
Ich habe mich oft gefragt, wie wohl unsere Beziehung langfristig, ohne die Affäre meines Mannes, verlaufen wäre. Unsere Beziehung hatte tiefe Riße und wir standen kurz vor einer Trennung. Diese Affäre war ein längst überfälliger Weckruf für uns. Sie hat uns veranlasst, unsere Beziehung und unsere Verhaltensmuster zu hinterfragen und wichtige Veränderungen vorzunehmen.
Weitere Beiträge